Rede von Brigitte Schilli bei der Mahnwache am 05.10.22 vor dem Haupteingang KIT Nord anlässlich der KTE Veranstaltung Forum Rückbau

Für heute Mittwoch den 05.10.2022 hat das KTE Kerntechnische Entsorgung zum Thema: Aktueller Stand des Rückbaus der nuklearen Altanlagen hier am KIT Campus Nord, Behörden Vertreter*innen, Gutachterorganisationen, Anrainergemeinden und NGOs eingeladen.

Zeitgleich, heute findet eine Mahnwache von Bürgern aus Leopoldshafen, Linkenheim der Anti Atomgruppe KA statt.

Wir sagen Nein, dass zusätzlich neuer atomarer Forschungsmüll durch das von der EU Kommission geförderte Joint Reseach Center hier entsteht.

Wir stellen uns dagegen und wollen nicht, dass hier weiter an Brennstoffen für neue AKWs geforscht wird! auch wenn man es „Sicherheitsforschung“ nennt.

Wir wollen nicht, dass weiterer atomarer Müll produziert wird, wegen neuer Minireaktoren für Staaten die weiterhin an dieser umstrittenen, lebensfeindlichen Technologie festhalten. Das ist nach dem Atomausstieg Deutschlands niemand mehr vermittelbar!

Atomenergie bleib gefährlich ist nicht CO 2 frei auch das Klima kann sie nicht retten!

Es ist nicht hinnehmbar, dass unser Ort weiterhin noch mehr zur atomaren „Entsorgungsstation“ gemacht wird, die unseren Kindern und Enkeln hinterlassen werden wird, wenn auch noch dieser Müll in der sogenannten „Schacht Konrad Bereitstellungshalle“ am KTE mit eingelagert wird.

Das Maß ist voll die Zwischenlager auch!

Zum Schluss noch ein paar Worte, inspiriert von Bettina Wegner`s Album „Traurig bin ich sowieso“ von 1982.

Die Weltvergiftung lässt sich kaum noch messen – sie schreitet fort, ist vor Lügen, von Atommüll und Plastik, Gift, Krieg, Flucht, Leid und Katastrophen – schon fast zerfressen!

Wir haun ihr täglich in die Fresse, nach uns die Sintflut – heute geht’s uns gut!

Vergeblich suchen wir in unserer Presse, die Ortsbeschreibung wo man Müll hintut, der da entstand wo wir Atomkraft nutzten, der Mill. Jahre bleibt aktiv, auch hier vor Ort hört man die Zeituhr ticken, man forscht weiter an der Erde Leichentuch – hinterlässt neuen strahlenden Müll, den keiner braucht und keiner will! Wir fragen was es für neue Generationen für eine Zukunft gibt, wie unsere Enkel werden alt, denn wir warnen seit Jahren, weshalb schwieg die Politik zu diesen Gefahren und lässt sie kalt.!


Mit den Fridays for Future, mit den Jungen müssen wir Alten uns verbünden, um noch zu retten was zu retten ist, mit Protest!

Leserbrief zum Atomausstieg

Veröffentlicht in der BNN am Sa. 24.09.22
von Wolfgang Oberacker

Es geht um die Zukunft der Welt

Das Datum 31.12.2022 ist auch eine Zeitenwende. Die Atomkraftwerke sollen abgeschaltet werden – ein neues Zeitalter, das der Erneuerbaren Energien, soll eingeleitet werden. Doch es gibt Widerstände – Krieg um Gas, Blackout, Bürger wollen keine Windräder etc.

Aber es steckt noch mehr dahinter: Politiker wie die Grünen, die einst die Gefahr der Atomkraft erkannt hatten und aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervorgegangen sind, sehen angesichts der Meinungsumfragen einen massiven Wählerstimmenverlust. Die Wirtschaft sieht Probleme beim Wachstum, wenn der Produktion Energie fehlt, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Die Aktionäre sehen Gewinne und Dividenden schwinden. Arbeitsplätze und der Lebensstandard sind nicht mehr sicher. Alles Argumente, die ziehen.

Jedoch – um was geht es wirklich? Es geht um die Zukunft der Welt, es geht um die nächsten Generationen, es geht schlicht um das langfristige Überleben der Menschheit auf dem Planeten Erde. Klimakatastrophe, Supergau, Insektensterben, Vernichtung der Regenwälder, Verseuchung der Natur mit Herbiziden, Fungiziden und Überdüngung mit Kunstdünger, Überfischung der Meere, Ausrottung der Arten.Der Krieg in der Ukraine zeigt sein hässliches Gesicht der Zeitenwende und auch die vielen anderen Kriege in der Welt, Flüchtlinge und die, die sie aufnehmen müssen. Wie lang kann die Liste der Probleme der Menschheit aktuell noch gemacht werden?

Wäre es nicht an der Zeit, eine Zensur zu setzen von einem Land, das noch vieles gutzumachen hat – von Deutschland?

Müssen wir uns all den Umständen – neoliberal, rechtsradikal, unsozial, lateral – unterordnen und einfach so weitermachen wie bisher? Ist es nun nicht endlich an der Zeit für eine wirkliche Zeitenwende? Ist nicht der 31.12.2022 das letzte Datum, um zu zeigen, dass wir Willens für eine weitere Zeitenwende sind? Wäre nicht das Abschalten der Horror-Technologie Atomkraft, auch wegen des Risikos eines SuperGAUs in Mitteleuropa, ein Zeichen in die richtige Richtung zu setzen entgegen den kurzfristigen Belangen der Aktionäre und des politischen Risikos, Wählerstimmen zu verlieren, bzw. dem Versuch, mit diesem Thema billig Wählerstimmen zu gewinnen à la AFD?

Der 31.12.2022 wird zeigen, ob es ein „weiter so“ gibt oder ob wir wirklich eine Zeitenwende riskieren. Die Fridays for Future (FFF) und deren Gleichgesinnte haben wir auf unser Seite, Teile der Wissenschaft auch; bei den Kirchen gibt es noch Unsicherheit, inwieweit die Schöpfung mit allen Mitteln zu schützen ist; die Bürger sind gespalten, was auch daran liegt, dass eine gewisse Verwirrung wegen der vielen Informationen vorliegt. Hier gilt es, nicht die Menge der Informationen immer höher zu treiben, sondern die Fähigkeit, eine richtige Auswahl der Informationen treffen zu können, zu fördern.

Hierzu ist es entscheidend, dass gerade die Bildung der Bevölkerung an erster Stelle steht, damit die Bürger es schaffen, im Informationswirrwarr eine geeignete und langfristige sinnvolle Auswahl der relevanten Informationen zu treffen. Die Bildung der Gesellschaft wird den Weg in eine gute Zukunft weisen, in der Kooperation statt Konfrontation gelingen kann. Packen wir‘s endlich an. Der 31.12.2022 kann uns den Weg in eine bessere Zukunft zeigen.

Redebeitrag von Brigitte Schilli am Fr. 14.01.22 bei der FfF Kundgebung Ka Marktplatz

Ursprünglich vorgesehener Redebeitrag für die Protest-Mahnwache am 20.01. 22 von 12.00h-13.00h vor dem KIT Campus Nord Sitz der EU Atomforschung Joint Research Center in Eggenstein-Leopoldshafen,

den ich mit Einverständnis der Initiatoren/In der Fridays for Future Gruppe Karlsruhe bei ihrer Demo am 14.01.22 gegen das von der EU Kommission geplante Vorhaben: „ Atomenergie und Gas als nachhaltig einzustufen,“ auf dem Karlsruher Marktplatz als Redebeitrag verlesen durfte.

Wie schon oft stehen wir hier abseits in der Pampa des Hardtwaldes mit ca.10 Leuten ,vor dem KA KITCampus Nord, wo auch das EU Joint Research Center-früher Institut Transurane-angesiedelt ist.

Weshalb stehen wir hier, könnte man sich fragen, könnten wir nicht ebenso den Mond anbellen? Nein – wir stehen hier um Präsenz zu zeigen,

weil wir nicht hinnehmen, dass hier am EU Joint Research Center die Brennstoffforschung für eine neue Generation Atomreaktoren weiterhin betrieben wird. Betrieben für die Länder die weiterhin auf Atomkraft setzen, hier vor Ort weiterhin neuer Atommüll produziert und eingelagert wird..Wir haben von den atomaren Hinterlassenschaften der Atomforschung seit 1956 die Nase gestrichen voll. Nicht nur wegen der Gefahren, das schon lange, nein, allein das am 26.10.21 neu in Betrieb gegangene, mittlerweile sechste 6. Zwischenlager hier auf dem Gelände kostet uns als Steuerzahler jährlich 200000 € Unterhaltungskosten , dafür könnte man kostenlos alle Dächer Karlsruhes und Umgebung mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Ja könnte man…….

Wir sind heute hier präsent in Solidarität , mit Stand 13.01.22

242549 tausend Menschen, die eine Petition an die neue Bundesregierung unterzeichnet haben, den Menschen die Mails und Briefe geschrieben haben, die bei Demos aufgestanden sind, gegen das vom Joint Research Center erstellte Gutachten, das die Steilvorlage für die schon immer atomfreundlich gesinnte EU- Kommission abgab. Ein Bubenstück,!!Atomenergie als nachhaltige CO2 freie Energie oder Brückentechnologie einzustufen zu wollen!

Wir stehen hier solidarisch mit den Umweltverbänden, der Fridays for Future Bewegung die gegen dieses Vorhaben klagen wird, weil es ihre Zukunft weiterhin massiv bedroht und gefährden würde!

Wir sind solidarisch mit den kritischen Wissenschaftlern, den Kirchen ,mit Österreich, Dänemark und Luxemburg, in diesem Fall auch mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung BASE die das Vorhaben der EU Kommission, ein grünes Label für Atomenergie und AKWs zu erhalten, als nicht haltbar zurückwies und davor warnte dieses Vorhaben in Kraft zu setzen. Siehe auch BNN Bericht Seite 2 vom 13.01.22

Wir fordern von den politisch Verantwortlichen, insbesonders von der neuen Bundesregierung diesem geplanten Vorhaben energischer entgegenzutreten und nicht noch einmal einem faulen Kompromiss das Wort zu reden, wie noch vor Fukushima „ Atomenergie sei eine Brückentechnologie“ und wirtschaftlich vertretbar!

Wir erheben unseren Protest, dass mit dem Etikett „Nachhaltigkeit sauber und CO2 frei“ nicht der Weg freigemacht wird, um an die Töpfe der EU Steuergelder zu kommen , damit marode Atommeiler und die marode Atomindustrie am Tropf bleiben können.

Nachhaltig war und ist bisher nur der Atommüll, die Umweltverseuchung durch den Uranabbau und die Gefahr, dass nochmal ein AKW in die Luft fliegt, dessen Folgen wir bei Tschernobyl und Fukushima schon zweimal miterlebt haben!

Zum Schluss noch ein paar Worte ganz frei nach dem Anderson Märchen “Die Schneekönigin“

Der Teufel hatte einen Spiegel erfunden, den er äußerst gelungen fand, er zeigte ein breites, zufriedenes Grinsen über seine künstliche Erfindung: Die Atomenergie, die Atomwaffen und die AKWs!

Alle diejenigen die bei ihm in die Koboldschule gingen, erzählten überall, dass ein Wunder geschehen sei! Von nun an könnte man die Welt endlos mit Energie versorgen, es gäbe weder Jahrtausende Jahre strahlende Abfälle, dazu wäre die Atomenergie billig, neuerdings, auch noch nachhaltig und CO2 frei. Viele laufen bis heute dem Spiegel hinterher in dem sie die Botschaft nachbeten, oder gar zu den neuen alten Lügen schweigen!

Wir alle werden weiterhin dafür sorgen,müssen, dass sich immer weniger Menschen diesen Spiegel vorführen lassen, oder anders ausgedrückt sich nicht weiter von den Atomlobbyisten und deren Nachbetern für dumm verkaufen lassen.

Allen jungen Menschen, die Ihr heute so zahlreich, auf den Marktplatz gekommen seid gilt mein Respekt, Hochachtung und herzliches Danke Ihr seid mir, seit 40 Jahren eine aktive Atomkraftgegnerin, einfach neue Hoffnung!

Mahnwache der Anti-Atom-Ini KA zur Einweihung des Atommüll-Zwischenlagers am KIT Nord

Bericht aus der BNN vom 27.10.21: Mahnwache in Eggenstein-Leopoldshafen

Protest gegen Atommüll-Zwischenlager am KIT Campus Nord

Vor dem KIT Campus Nord hielten Atomkraft-Gegner eine Mahnwache ab. Im Innern wurde derweil ein neues Zwischenlager für leichten bis mittelaktiven Atommüll eingeweiht.

Gelbe Tonnen, auf denen das Zeichen für Radioaktivität zu sehen ist. (Symbolbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa/Archivbild

von Sibylle Kranich

Dass hinter den Toren des KIT-Campus Nord in Eggenstein-Leopoldshafen am Dienstag quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein neuer Gebäudekomplex als Zwischenlager für leichten und mittelaktiven Atommüll eingeweiht werden sollte, wollten Atomkraftgegner aus Karlsruhe und Umgebung nicht unbemerkt geschehen lassen.

Vor Beginn der Feierstunde im Innern versammelten sich in der Einfahrt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) deshalb mehrere Vertreter der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und der Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe zu einer Mahnwache.

„Wir können in die ‘Ode an die Freude’ für dieses Zwischenlager nicht einstimmen“, sagte Mitorganisatorin Brigitte Schilli. Harry Block vom Vorstand des BUND kritisierte, dass hier eine „badische Atomkathedrale“ von gigantischen Ausmaßen entstanden sei. In den beiden zusammenhängenden Bauwerken soll künftig Material aus dem Rückbau der Anlagen des ehemaligen Kernforschungszentrums bis zum Abtransport in Schacht Konrad gelagert werden.

Die Firma „Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe“ (KTE) ist für den Rückbau, die Abfallbehandlung und die Lagerung der Abfälle aus sämtlichen stillgelegten Forschungs- und Prototypenanlagen zuständig. Die Geschäftsführerin der KTE, Iris Graffunder, die zur Mahnwache gekommen war, lud die Atomkraftgegner zu einer Besichtigung der neuen Bauwerke ein. „Ich verstehe die Bedenken der Bevölkerung sehr gut“, so Graffunder.

Redebeitrag von Brigitte Schilli bei der Mahnwache zur Einweihung des Zwischenlagers am KIT Nord

Bevor ich Sie alle ganz herzlich begrüße, Corona ist immer noch aktuell, deshalb darf ich alle bitten, sich an die Auflageregeln dieser Mahnwache zu halten: Maske tragen und Abstand halten. Vielen Dank!

Als Bürgerin und Vertreter/Innen der Antiatomgruppen KA, dem BUND, der BI Müll und Umwelt KA , erheben wir wie schon oft unsere Stimmen, denn die „Ode an die Freude“ über noch ein atomares „Zwischenlager“ hier vor Ort, das heute als sogenannte „Schacht Konrad Bereitstellungshalle“ feierlich eingeweiht“ wird“ können wir nicht anstimmen!

Mir bleibt schon in diesem Zusammenhang das Wort „Einweihung“ im Halse stecken!

Schacht Konrad, die unendliche Geschichte, eines ehemaligen Eisenerzbergwerks bei der Stadt Salzgitter, sollte schon in den 1990er Jahren in Betrieb gehen, inzwischen ist das Jahr 2027 im Gespräch! Er sei knochentrocken wurde vom Bundesamt für Strahlenschutz immer wieder behauptet, und von Politikern/Innen , denen dort anscheinend nur das Wohnzimmer gezeigt wurde und wird, zu gerne geglaubt. Eine Tatsache die total ignoriert und verdrängt wird ist, dass man nicht nur mit dem Widerstand der dortigen Bevölkerung kämpft, sondern auch gegen eindringendes Wasser. Man hat aus dem Desaster der Asse anscheinend nichts gelernt. Wissenschaftler wie Dr. Ralf Krupp, der die Sanierung der Asse berät, halten auch den Schacht Konrad für ungeeignet. Dass dort auch der Platz nicht reichen wird, um den ganzen strahlenden Atommüll der Republik aufzunehmen, wäre eigentlich eine einfache Rechnung, aber man redet von einer „ Bereitstellungshalle“ um die Bevölkerung hier nicht zu beunruhigen.

Schlaf, mein Kind, schlaf leis‘ denn Du bezahlst den Preis …
Wir sagen nein! Wir wollen kein „Weiter so“
Es muss Schluss sein mit weiterer Atommüllproduktion, durch die EU Atomforschung.
Schluss, weiter unser aller Steuergeld zu verbraten und unseren Kindern und Enkeln neuen atomaren Müll zu hinterlassen.

Sonnen- und Windenergie brauchen keine Zwischen- und Endlager! Sorgen wir auch dafür das das Geschwätz vom „deutschen Sonderweg“ aufhört, denn weltweit wächst die Produktion erneuerbarer Energien, ob die „Freunde der Atomkraft“ dies wahrhaben wollen oder nicht!

26.10.2021 Brigitte Schilli

„Zoff um Abfälle aus Philippsburg“

Leserbrief von Wolfgang Oberacker BNN 10.3.2021

Logo Anti-Atom

Hintergrund: Wird ein Atomkraftwerk zurückgebaut, was ja an sich gut ist, weil dadurch die Gefahr eines AKW-Unfalls wie in Fukushima oder in Tschernobyl verhindert wird, muss der Bauschutt auf eine Deponie – doch die Abfallhöfe im Land weigern sich, das Material anzunehmen, Menschen in Deponienähe protestierten.

So z.B. in Hamberg bei Maulbronn, in der Gemeinde Harrislee im Kreis Schleswig-Flensburg, in Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg, in Buchen im Odenwald oder gar Bauschutt vom Atomkraftwerk (AKW) Brunsbüttel auf einer Deponie im Stadtgebiet Lübeck.

Denn in Deutschland gibt es ein Gesetz, nach dem Atommüll mit geringer radioaktiver Belastung unter 10uSV (Microsievert) aus dem Atomgesetz und unter dessen Bewachung entlassen werden darf.

In Frankreich dagegen muss gering radioaktiv belasteter AKW-Abfall in Hallen sicher gelagert werden und darf nicht in den Wirtschaftskreislauf, ins Recycling oder auf Deponien gelangen – die Gefahr der Kontamination ist zu groß.

Und genau darum geht es: Bürger bzw. Anwohner von Deponien gehen zu tausenden auf die Straße und protestieren gegen dieses Vorgehen. Deponiebetreiber wollen aus dem gleichen Grund den Atommüll nicht annehmen. Die Gefahr, dass Häuslebauer protestieren, wenn herauskommt, dass ihr Baumaterial aus einem AKW stammt und radioaktiv belastet ist, könnte ja schon zu einigem Ärger führen. Vor allem kann bisher keine Deponie gezwungen werden, kreisfremde Stoffe anzunehmen, wie dies aus dem Landkreis Karlsruhe zu befürchten ist, da es hier keine geeignete Deponie gibt und händeringend in fremden Revieren nach Deponien gesucht wird.

Laut Studien des BUND und von IPPNW ist außerdem zu erwarten, dass auf die Bevölkerung eine zusätzliche gesundheitliche Belastung von diesen radioaktiven Abrissmaterialien ausgeht, auch wenn diese gering ist. Denn bei radioaktiver Strahlung gibt es keinen unteren Grenzwert, bei dem die Strahlung unschädlich wäre. 

Dramatisch würde sich die Lage zuspitzen, würden die Gefahren einmal kritischer bewertet, denn dann wäre eine Rückholung aus der Umwelt unmöglich, da sie über ganz Deutschland verteilt im Recycling, auf Deponien, im Straßenbau oder gar in Metallen im Haushalt wieder zu finden wären.

Unser Vorschlag: Lasst die gering strahlenden radioaktiven Abrissmaterialien auf dem AKW-Gelände sicher liegen, bis ihre Strahlung abgeklungen ist – bei diesem Material vermutlich in wenigen Jahrzehnten. Philippsburg wird das vielleicht sogar gezwungenermaßen so machen müssen, weil es im Landkreis Karlsruhe keine geeignete Deponie gibt und wie bekannt sich alle anderen Deponien und deren Anwohner gegen kreisfremden radioaktiven AKW-Abriss-Abfall vehement zur Wehr setzen.

Hier noch eine sinnvolle Variante, wie das in Lübeck angedacht ist: 

Derzeit erarbeitet Vattenfall mit MELUND (Genehmigungsbehörde) einen Antrag,

das benachbarte (nicht zum Überwachungsbereich des KKB gehörende) Gasturbinenkraftwerk als (Puffer)Lager zu nutzen. Eine Zuweisung an andere Deponien wäre dann nicht nötig.

Mahnwache vor dem KIT Nord am Fukushima Jahrestag

11.03.2021

Rede von Brigitte Schilli am 11.03.21 vor dem KIT Nord, im Hardtwald nördlich von Karlsruhe

Ich möchte Euch im Namen des Aktionsbündnis „Für sichere Verwahrung von Atommüll BaWü örtlich, angeschlossen an die schon lange bestehende Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, hier im abgelegenen Hardtwald von mir auch „Nebelhain“ genannt ganz herzlich begrüßen, ganz herzlich begrüße ich auch Herr Alexander Werner von der BNN.

Normalerweise ist Vermummung ja verboten, aber wegen Corona möchte ich Euch bitten Eure Masken zu tragen und Abstand zu halten, damit der Grund und Inhalt dieser Mahnwache zum 10. Jahrestag von Fukushima Thema bleibt.

Des weiteren werde ich an die Adresse der Atomforscher frei nach Bert Brecht ein paar Zeilen lesen
denn, das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz, ihre Vorstellungsgabe für kommende Katastrophen und Leiden ist noch geringer.
Die Leiden und das Grauen der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki schreckten anscheinen zu wenig!
Die weltweiten Schrecken der 40er Jahre scheinen vergessen!
Die Reaktorkatastrophen von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima sind anscheinend noch immer nicht genug !
Nichts wird uns überzeugen unseren Widerstand gegen die Atomforschung aufzugeben.
Lasst uns das oft gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde.
Lasst uns unsere Warnungen erneuern gegen die, die Katastrophen, Kriege und Zerstörung der Natur in aller Öffentlichkeit vorbereiten, auch wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind.
Setzen wir heute ein Zeichen der Vernunft gegen den Tod.

Seit 1956 befindet sich hier die Atomforschung Karlsruhe, deren kontaminierten Schlämme bis in die 70er Jahre hier und auf umliegende Hausmülldeponien gekippt wurden und im Wasser des Linkenheimer Altrheins noch immer zu finden sind.

Es fand von hier aus ein Atommüll Verschiebebahnhof nach der Asse und nach Lubmin statt. Es befinden sich nebenan auf dem WAK Gelände Atommüll in 6 sogenannten Zwischenlagern. Von den Atomruinen die hier stehen möchte ich gar nicht sprechen, wir setzen uns als Initiative dafür ein, dass der sogenannte „freigemessene“Abrissschutt“ nicht in den normalen Baustoff-Recycling Kreislauf untergemischt wird.

Zwischenzeitlich ist hier am Joint Reseach Center ehemals Institut Transurane ITU die gesamte EU-Atomforschung angesiedelt, wo man an Brennstoffen für neue Reaktortypen forscht und trotz Atomausstieg wird weiterhin Atommüll produziert.

Deshalb lese ich zum Abschluss aus einem Papier die Forderungen eines Gemeinschaftsprojekts der Anti- Atom-Klima und Umweltbewegung BUND vor, denn wir wollen weiterhin all denen, die in Sachen Atomenergie wieder Morgenluft wittern entgegentreten!

Setzen wir ein Zeichen der Vernunft gegen den atomaren Wahnsinn!

Nachfolgend bedanken wir uns für die Genehmigung zur Veröffentlichung des  BNN Artikels vom 13.03.21 beim Autor Alexander Werner.

Fragen und Antworten nach dem Umweltinformationsgesetzes an das Umweltministerium Baden-Württemberg

Das größte deutsche Zwischenlager für schwach- und mittelaktiven Atommüll liegt im Hardtwald bei Karlsruhe.

Dieses Zwischenlager befindet sich auf dem heutigen Campus Nord des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT).
65.000 Atommüllfässer lagern hier – davon sind bereits 1.692 verrostet (Stand 20.11.2014).
Mehr als 65.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen lagern auf dem Gelände des ehemaligen Kernforschungszentrums Karlsruhe. Die Fässer sind in insgesamt 6.500 Containern untergebracht, die in einem Gebäude auf dem Gelände des KIT Nord übereinander bis unter die Decke gestapelt werden.

Bisher wurden erst 20.000 Fässer auf Schäden kontrolliert. Dabei wurden 1.692 rostende Fässer und 121 Container mit Korrosionsstellen entdeckt. Das Problem der Lagerung des Atommülls wird sich noch erheblich verschärfen. Es müssen in Karlsruhe noch zwei Atomreaktoren ´zurückgebaut´ werden (darunter auch der Schnelle Brüter Karlsruhe) sowie die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe und die Verglasungsanlage für hochaktiven Atommüll.

Da die Eröffnung des für schwach- und mittelradioaktive Atomabfälle vorgesehenen sogenannten Endlagers Schacht Konrad in Niedersachsen nicht vor 2022 kommt, ist auf dem Gelände des KIT Nord noch mit einem weiteren Zwischenlager zu rechnen. In Deutschland produzieren immer noch 9 Atomkraftwerke jeden Tag weiteren Atommüll. Bei deren Abriss werden ca. 700.000 Tonnen Atommüll hinzukommen – wo und wie dieser hunderttausende von Jahren gelagert werden soll, ist offen.

Die Kosten des Rückbaus in Karlsruhe beliefen sich bisher auf über 2,5 Milliarden Euro. Davon haben die Betreiber gerade mal 0,5 Milliarden übernommen. Den Rest zahlen wir SteuerzahlerInnen. Ein Ende der Kostenspirale ist nicht abzusehen, weil sich die Betreiber neuerdings auch nicht mehr an den Endlagerkosten beteiligen.

Sehr geehrte Damen und Herren, aus obigem Bericht geht hervor was Stand 20.11.2014 sich im Zwischenlager auf dem heutigen Campus Nord des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) befindet und was noch dazu kommen soll und dass Schacht Konrad noch lange nicht bereit ist.

25.8.2020 Anfrage gemäß Umweltinformationsgesetz BW UIG

Betreff: Zwischenlager auf dem heutigen Campus Nord des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) und Schacht Konrad

Wären Sie so freundlich und würden mir die aktuellen Zahlen bzw. Hochrechnungen zu den Punkten a) bis e) nennen?

a) 65 000 Atommüllfässer davon sind bereits 1692 verrostet (Stand 20.11.2014) – heute?

b) Die Fässer sind in insgesamt 6 500 Containern untergebracht – heute?

c) Bisher wurden erst 20 000 Fässer auf Schäden kontrolliert. Dabei wurden 1692 rostende Fässer und 121 Container mit Korrosionsstellen entdeckt. – heute?

d) In Karlsruhe noch zwei Atomreaktoren ´zurückgebaut´ werden (darunter auch der Schnelle Brüter Karlsruhe) sowie die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe und die Verglasungsanlage für hochaktiven Atommüll – wie sind hier die Schätzungen und wo soll der Atommüll hin? – heute?

e) In Deutschland produzieren immer noch 6 Atomkraftwerke jeden Tag weiteren Atommüll. Bei deren Abriss werden ca. 700 000 Tonnen Atommüll hinzukommen – wie sind hier die Schätzungen und wo soll der Atommüll hin? – heute?

15.9.2020 Antwort Umweltministerium Baden-Württemberg:

UM BW: ich darf Ihre Fragen (Stichtag 31.12.2019) wie folgt beantworten:

a) Im Bestand der KTE befinden sich insgesamt ca. 75.500 Abfallfässer.

b) Davon sind 68.400 Fässer in ca. 5.500 Container verpackt. Ihre Angabe von ca. 6500 Containern ist hier nicht bekannt (Anmerkung: 2014 waren es ca. 5.300 Container).

c) Inzwischen (Stand 31.03.2020) wurden ca. 43.000 Abfallfässer überprüft. Dabei wurden mit Korrosion 3.334 Fässer und 145 Container identifiziert.

d) Wegen der hohen Auslastung werden derzeit zwei neue Lagergebäude gebaut. Das Zwischenlager für LAW (Low Active Waste) ist zu 91 % ausgelastet, das Zwischenlager für MAW (Medium Active Waste) ist unter Ausnutzung von Rangierflächen zu 90 % ausgelastet. Es werden noch ca. 30.000 Kubikmeter an radioaktiven Abfällen bis zum Ende aller Rückbauprojekte erwartet, die zusammen mit dem heutigen Bestand für das Endlager Konrad vorgesehen sind.

e) Dem Umweltministerium Baden Württemberg liegen keine konkreten Zahlen hierzu vor. In einem Informationspapier der Entsorgungskommission

http://www.entsorgungskommission.de/sites/default/files/reports/Informationspapier_ESK66_07062018_hp.pdf

wird der radioaktive Abfall pro Kernkraftwerk mit ca. 5.000 t abgeschätzt. Der radioaktive Abfall soll im Endlager Konrad endgelagert werden, das voraussichtlich ab Ende 2027 den Betrieb aufnehmen wird.

Leserbrief zu BNN Artikel, 29.7.2019, Aus der Region, „Wohin mit dem Müll“

von Wolfgang Oberacker

Wie zu lesen ist, tut sich der Landkreis Karlsruhe schwer, den freigemessenen Atommüll, der beim Abriss im Atomkraftwerk AKW Philippsburg und im ehemaligen Kernforschungszentrum, KIT Nord in Leopoldshafen/Linkenheim entsteht, loszuwerden. Es gibt keine geeignete Hausmülldeponie, die dafür ausgelegt wäre, diesen sehr speziellen radioaktiven Müll, der laut Regierung vollkommen harmlos sein soll, aufzunehmen.

Abgesehen davon, dass der Müll z.B. Plutonium und andere künstliche radioaktive Strahler, die aus AKW Betrieb stammen und krebserregend sind, beinhaltet, spricht der Gesetzgeber von Mengen, die unterhalb der vom Staat und Betreiber festgelegten Grenzwerte sind. Radioaktive Strahlenbelastungen bis 10 Microsievert (10 μSv) gelten per Definition als unschädlich, hat die Politik festgelegt um den Betreibern den Abriss möglichst kostengünstig auf Hausmülldeponien, Wertstoffhöfen, im Straßenbau und im Recycling zu ermöglichen – „Nachtigall ick hör dir trapsen“ oder „ein Schelm der Böses dabei denkt“? Aber die Wissenschaft ist sich einig: Es gibt keine Grenzwerte unter denen Radioaktivität ungefährlich ist.

Irgendwie glauben die Verantwortlichen immer noch daran, dass der Bürger doch nicht mündig ist, dass man ihm ein „X für ein U“ vormachen kann – weit gefehlt. Auch vorbei sind die Zeiten, in denen ein Landrat den Müll einem anderen Landkreis seiner ehemaligen Deponie-Arbeitsstätte von der Öffentlichkeit unbemerkt unterjubeln kann. In der gesamten Republik wehren sich Bürger, Gemeinde- und Kreisräte, Bürgermeister und Landräte gegen die Verharmlosung der Gefahr die auch von geringer künstlicher Radioaktivität aus dem Abriss von AKWs und Forschungsstätten für Mensch, Tier, Pflanze, Boden, Wasser, Luft ausgeht. Private Deponiebetreiber lehnen bundesweit die Annahme dieser giftigen Stoffe selbst gegen Bares vehement ab. Es bilden sich allenortens Bürgerinitiativen in Deponienähe, und selbst die Landesärztekammer und der Deutsche Ärztetag, BUND und viele andere weitblickende Organisationen wehren sich dagegen den Atommüll den kommenden Generationen unkontrolliert zu überlassen – und das mit Recht.  

Allen, außer den Betreibern und  dem Gesetzgeber, ist klar, wie denn eine Lösung des Problems aussehen könnte, denn: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“! Diese „gering radioaktiv“ verseuchten Stoffe sollten unter Atomaufsicht und am besten auf dem AKW-Gelände bleiben. Den nächsten Generationen zuliebe, auch wenn wir dafür etwas tiefer in die Tasche greifen müssten. Es wären auch keine Überlandtransorte notwendig, und die Arbeiten beim Abriss wären wesentlich ungefährlicher für die Menschen. Eine abschließbare Halle würde reichen, um zu verhindern, dass Radioaktivität in die Luft, ins Erdreich oder ins Grundwasser gelangen könnte. Diese Gebäude gibt es auf den Werksgeländen schon oder könnten leicht errichtet werden. 

Noch anfügen möchte ich, dass in der letzte Woche die vom Umweltministerium veröffentlichte Abfallbilanz für BaWü auf 123 Seiten das Thema radioaktiver Freimessmüll aus AKW Abriss überhaupt keine Erwähnung findet und der Landkreis Karlsruhe vom Umweltminister Untersteller offensichtlich im Stich gelassen wird.

Downloadlink zur Abfallbilanz:
http://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Umwelt/Abfallbilanz_2018.pdf

Leserbrief von Wolfgang Oberacker

Karlsruhe, 03.07.2019

zu: BNN, Ausgabe Karlsruhe, „Globaler Natur“, 28. Juni 2019

Die Atomkraft ist tot. Eine Wahrheit – zumindest in Deutschland – die von Menschen wie dem Leserbriefschreiber Herrn Göller nicht gern gehört wird.Er hofft darauf, dass es doch noch Staaten gibt die weiter an dieser antiquierten Technik festhalten wollen – durch Wiederbelebungsversuche mit Hilfe der Forschung an neuen Atomreaktoren der 4. Generation. Auch das Klima will er retten mit tausenden neuen Meilern quer über den Planeten verteilt. Die sollen dann auch in Dritte Welt Ländern, Schwellenländern, labilen- und Terrorstaaten betrieben werden um seinen Traum von allgegenwärtiger Radioaktivität Realität werden zu lassen.Die Hoffnung an die grenzenlose Macht von Technik und Wissenschaft sowie Forschung „auf Teufel komm raus“, hat trotz unsagbarer Katastrophen mit Atommeilern, der Verseuchung der Welt mit radioaktiven Abfällen und täglichem produzieren von neuem Atommüll seinen Glauben an den Forschergeist nicht trüben können.Nur gut, dass Schüler, Jugendliche, Studenten, Eltern und kritische Wissenschaftler die Freitags weltweit auf die Straße gehen auch hier einen anderen Weg einschlagen wollen – denn Horrorszenarien wie in Tschernobyl, Fukushima, Asse und die vielen anderen Verseuchungen, mit vom Menschen gemachter Radioaktivität, gab es bisher leider genug und wird gerade für die kommenden Generationen noch zum Damokles Schwert.Ich denke, es ist an der Zeit den Genius der Forscher lieber gezielt in regenerative Energieprojekte fließen zu lassen – für die Sicherheit und Überlebensfähigkeit der Menschen, des Klimas und der Welt wie wir sie dringend brauchen – nicht für die der Reaktoren. Frei nach dem Motto: Weg mit Kohle und Atom – erneuerbar ist unser Strom.

Leser*innenbrief an die BNN KA Redaktion Region zu „Sinnlos verschleudert“

von Brigitte Schilli, Eggenstein-Leopoldshaben 15.02.19

Betrifft Leserbrief zu „Sinnlos verschleudert „ vom 13.02.19 von Heinz Wolf

Aktionär der EnBW? ein Einwohner der noch nie bei einer öffentlichen Infoveranstaltung zum Thema Stilllegung von KKP I und KKP II war,? oder Jemand der, was die Atomstromproduktion betrifft, noch im Jahre 2019 aus Blindheit oder aus Verdrängung so argumentiert? Das waren die Fragen, die mir beim Lesen des Leserbriefs von Herrn Heinz Wolf aus Philippsburg, in den Sinn kamen!

Nicht einmal die Betreiber argumentieren mehr so, bezüglich des Endes des in die Jahre gekommenen und seit Jahren immer mehr mit Pannen behafteten Atommeilers. (Allein im vergangenen Jahr acht meldepflichtige Vorkommnisse)

Sicher war und ist bei dieser lebensfeindlichen Technologie, auch nach der Abschaltung, weiterhin nur das Risiko!! Die Kosten für die Bereitstellung des Katastrophenschutzes, die Schäden, die der Uranabbau in vielen Ländern gekostet hat. Nicht zuletzt den ganzen strahlenden Atommüll, dessen Einlagerung in „Zwischenlagerhallen“, die staatliche, teure, bisher erfolglose Suche nach einem sicheren Ort für ein Endlager. Sollte es je gefunden werden, dessen Überwachung wird dem Steuerzahler und nachfolgende Generationen noch teuer zu stehen kommen, denn aus dessen Verantwortung haben sich die Kraftwerksbetreiber bundesweit mit Hilfe der Politik verabschiedet. Laut Abfallgesetz hätte kein Atommeiler genehmigt werden dürfen, ohne die Folgen zu klären, es ist höchste Zeit den Spuk zu beenden, es ist wirklich schon genug Volksvermögen nicht nur in Philippsburg, sondern landes- und weltweit in diesen Irrweg der Energiegewinnung geflossen und hat alternative Innovationen, auch die der Forschung blockiert