Medienmitteilung der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe zum Tschernobyl Jahrestag am 26.04.22

Die Anti-Atom-Initiative Karlsruhe ruft anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu einer Kundgebung am Mo. 25.04.22 um 17 Uhr am Karlsruher Marktplatz auf.

Am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986) macht der Ukraine-Krieg ein weiteres Mal deutlich: Erneuerbare Energien sind der einzige Weg, ökologische Katastrophen zu vermeiden. Jeden Tag kann es zu einem Super-GAU in einem Atomkraftwerk kommen.

Zum ersten Mal reden wir am Tag der Atomkatastrophe von Tschernobyl nicht nur von der verheerenden Explosion des Atomreaktors in der Ukraine, sondern auch von einer real existierenden Bedrohung durch direkten Beschuss oder einen zufälligen Treffer durch eine verirrte Bombe oder Rakete auf einen Atomreaktor in einem Krieg.

Vier Tage nach dem Atomunfall, am 1. Mai 1986, gegen 14 Uhr, ergoss sich die radioaktive Wolke der Atomexplosion in Tschernobyl in einem Gewitterregen auch über Karlsruhe und verbreitete radioaktives Material über ganz Europa.

Und heute: Die Ukraine hat 15 russische Atomkraftwerke vom Typ Tschernobyl 1+2. Der Brennstoff für die Reaktoren in der Ukraine wird in Gronau angereichert und in Schweden von Westinghouse zu Brennstäben verarbeitet.

Das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl war seit der Einnahme durch russische Einheiten zunehmend von der Außenwelt abgeschnitten. Die IAEA wusste lange nichts über den Zustand der stillgelegten Atomanlage.

Russische Streitkräfte haben im März auch das größte Atomkraftwerk Europas, Saporischschja, angegriffen und eingenommen. Dabei war ein Brand auf dem Gelände ausgebrochen.

Die EU will nun Atomkraft in ihre Taxonomievereinbarung als nachhaltig und sicher aufnehmen. In der Slowakei laufen vier Reaktoren, zwei weitere sind im Bau. Tschechien hat fünf, Ungarn vier und zwei im Bau, Bulgarien hat zwei. Und alle diese Reaktoren sind russische Anlagen und auf Brennstoff aus Russland angewiesen, wie Sonderflüge im März 22 beweisen – denn der Import von Kernbrennstoffen ist von den Sanktionen der EU gegen Russland ausgenommen. In Europa gefährden derzeit 105 Atomreaktoren unsere Lebensgrundlagen. Wenn Atomkraft in die EU-Taxonomie aufgenommen wird, werden weitere AKWs gebaut.

Die Anti-Atom-Initiative Karlsruhe fordert zum Tschernobyl-Jahrestag das europäische Parlament und insbesondere die MdEP Abgeordneten Prof. Rene Repasi (SPD) und Daniel Caspary (CDU) auf, die Aufnahme von Atom und Gas in die EU-Taxonomie abzulehnen. Ein Grünwaschen von Gas und Atom wäre ein großer Rückschritt für die Energiewende in Europa und würde die erneuerbaren Energien ausbremsen. Jeder Euro, der aufgrund der EU-Taxonomie in fossiles Gas oder Atomkraft fließt, fehlt für eine wirkliche Energiewende. Atomkraft und Gas sind keine nachhaltigen Energien. Auch bei Uran und Brennelementen für AKW ist die EU zu einem großen Teil von Importen aus Russland abhängig.

Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Wir sagen NEIN zu Waffenlieferungen und bleiben bei einem klaren JA zu Abrüstungsverhandlungen über die Abschaffung aller Atomwaffen.

Anti-Atom-Radtour

vielleicht hast Du es schon mitbekommen: In diesem Sommer finden anlässlich der Abschaltung der letzten deutschen AKW zwei große Radtouren durch die Republik statt, eine im Norden und eine im Süden. Von Tihange bis Gorleben und von Kahl am Main bis Freiburg im Breisgau. Viele aktive Menschen und lokale Initiativen vor Ort organisieren die Touren – gemeinsam mit der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt. Das werden zwei ganz besondere Touren, auf denen nicht nur das AKW-Aus in Deutschland gebührend gefeiert wird, sondern wir auch Orte besuchen, an denen es auch weiterhin anti-atompolitisch noch viel zu tun gibt. Wir alle sind bereits mitten in den Vorbereitungen – und freuen uns schon auf viele gut gelaunte Mit-Radler*innen! Du willst dabei sein? Dann melde Dich jetzt an! Je früher wir wissen, wie viele Menschen mitmachen, desto besser können wir planen:

https://www.ausgestrahlt.de/radtour

Die beiden großen Anti-Atom-Radtouren im Sommer durch Nord- und Süddeutschland nehmen Gestalt an. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. An allen Orten wird es vielfältiges Programm geben.

Wen soll ich mitbringen?

Alle, die ein Zeichen gegen Atomkraft setzen wollen. Alle, die zeigen und feiern wollen, dass es sich lohnt, mit langem Atem gemeinsam für ein Ziel einzutreten. Und natürlich alle Freund*innen und Mitstreiter*innen, die mit Dir zusammen gegen Atomkraft aktiv waren oder sind.

Was passiert unterwegs und an den Etappenorten?

Dort wird es Aktionen, Kundgebungen, Partys, Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte und Begegnungen geben, jeweils geplant von örtlichen Initiativen und unterstützt von .ausgestrahlt. Alles in allem jede Menge Gelegenheiten, um Erinnerungen auszutauschen, die gemeinsamen Erfolge zu feiern und Kraft für die noch anstehenden Auseinandersetzungen zu tanken.

Muss ich die ganze Tour mitradeln?

Natürlich nicht. Jede*r sucht sich die Etappe(n) aus, die ihm*ihr gefallen. Wer gar nicht radeln will, kann auch einfach zu den jeweiligen Etappenorten kommen und dort mitmachen.

Sind E-Bikes erlaubt?

Klar. Es wird Lademöglichkeiten geben. Normale Räder tun es aber auch: Die Tagesetappen sind 30–70 Kilometer lang. Bei den längeren gibt es außerdem die Möglichkeit, eine Teilstrecke mit der Bahn zu fahren. Und natürlich haben wir auch ein Begleitfahrzeug dabei. Keine*r wird also auf der Strecke bleiben.

Was ist mit Unterkunft und Verpflegung?

.ausgestrahlt bucht für alle, die sich verbindlich anmelden, eine einfache Übernachtungsmöglichkeit. Selbstorganisierte andere Unterkünfte sind natürlich möglich. Die erfahrene Demo- und Camp-Küche „Fläming Kitchen“ begleitet uns die gesamte Tour und versorgt uns täglich mit drei Mahlzeiten.

Was kostet es mitzuradeln?

.ausgestrahlt will die Touren auf solidarischer Spendenbasis finanzieren. Das heißt: Alle, die wollen, sollen mitmachen, ohne finanzielle Verpflichtung. Und alle, die können, sollen sich an den Kosten beteiligen. Auch Spenden von Menschen, die nicht teilnehmen, sind erwünscht.

Muss ich mich anmelden?

Mitfahren geht auch ohne Anmeldung. Übernachtungsplätze können wir allerdings nur für angemeldete Teilnehmer*innen garantieren. Und es erleichtert die Organisation ungemein, wenn ungefähr klar ist, wie viele Menschen auf jeder Etappe dabei sind. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wann kann ich wo dabei sein?

Nordtour: 9. Juli – 31. Juli, in 21 Etappen von Tihange nach Gorleben.
Südtour: 13. August – 4. September, in 20 Etappen von Kahl/Main nach Freiburg.

Mehr Infos und Anmeldung

Die genauen Tourpläne samt Etappenbeschreibungen, Kilometerangaben, Programm und organisatorischen Hinweisen sowie das Anmeldeformular findest Du auf ausgestrahlt.de/radtour

Tour-Praktikum

Für Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der beiden dreiwöchigen Anti-Atom-Radtouren im Sommer 2022 sucht .ausgestrahlt vom 16. Juni bis 15. September 2022 ein bis zwei Praktikant*innen. Infos unter ausgestrahlt.de/praktikum

Dokumentation der Mahnwache zum Fukushima Jahrestag am 11.03.22 Marktplatz Karlsruhe

Hallo Leute,

Danke, dass ihr dem Aufruf der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe gefolgt seid und lasst uns gemeinsam dem Super Gau von Fukushima, mit seinen unzähligen Opfern, gedenken. Wir müssen alles tun damit so was nie wieder vorkommt.

Nach dem Desaster in Fukushima, die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hatte ja nicht ausgereicht, hat Deutschland den Ausstieg aus der Atomenergie verkündet. Derzeit laufen in Deutschland noch 3 Reaktoren, das nächste AKW in Deutschland steht in Neckarwestheim. Diese 3 Atomkraftwerke sollen Ende 2022 endgültig abgeschaltet werde.

Und trotz dem Wissen, dass Atomkraft nicht beherrschbar und eine Risikotechnologie ist, hören die Rufe der Atomlobby nach Laufzeitverlängerung nicht auf. Die Wissenschaft legt es seit Jahrzehnten dar, Atomenergie ist gefährlich, extrem teuer und nicht sicher und auf keinen Fall nachhaltig.

Deshalb gibt es nur eine richtige Forderung – alle Atomkraftwerke sofort und weltweit abschalten.

Heute ist ein trauriger Tag, nicht nur wegen dem Angriffskrieg den Russland gegen die Ukraine führt. Und die Menschen in der Ukraine haben unsere Solidarität.
Aber heute war auch die Trauerfeier für Jochen Stay von ausgestrahlt, vielen in der Anti-Atom-Bewegung als Freund und Mitstreiter bekannt. Jochen wurde nur 56 Jahre alt, wir spüren seinen Verlust.
Und noch viel näher ist der Verlust von Renate Großmann-Kohl eine enge und wichtige engagierte Weggefährtin der Anti-Atom-Ini Ka und darüber hinaus – Renate ist nach schwerer und langer Krankheit verstorben – Renate wir vermissen dich.

Nun mache ich einen Schwenk zurück zur großen Politik.

Der Krieg gegen die Ukraine beschäftigt und bewegt uns alle. Die Anti-Atom-Bewegung wirft das Scheinwerferlicht auf die Atomaren Auswüchse dieses Krieges. Die Anti-Atom- Initiative Karlsruhe hat zum Fukushima Jahrestag im Angesicht der nuklearen Gefahr, folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Aufruf der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BI „Müll und Umwelt“ und BUND Ortsverband Karlsruhe zur Mahnwache am Fukushima-Jahrestag 11.März:

Ob Super-GAU, Störfall oder „nur“ Beinahe-Katastrophe – jedes dieser Vorkommnisse führt uns klar vor Augen: Atomkraft ist nicht beherrschbar. Jedes AKW in jedem Land kann an jedem Tag die nächste Atom-Katastrophe verursachen.

Große Sorge bereitet uns, dass seit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine das Personal am ehemaligen ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl von der Außenwelt abgeschnitten ist. Die 200 Mitarbeiter_innen in Tschernobyl arbeiten seit 14 Tagen ohne Ablösung, wo normalerweise 2000 Menschen in rotierenden Schichten arbeiten. Die Stromversorgung in das Atomkraftwerk ist zusammengebrochen. Die Überwachungssysteme der Atomruine übermittelten inzwischen auch keine Daten mehr an die internationale Atomenergieagentur (IAEA), wie deren Chef Rafael Grossi mitteilte.

Wie dramatisch die Situation ist, zeigt die Aussage des ukrainischen Außenministers Kuleba: Strahlungslecks stünden unmittelbar bevor. „Dieselgeneratoren könnten den Stromausfall nur 48 Stunden lang kompensieren. Danach werden die Kühlsysteme für abgebrannten Kernbrennstoff abgeschaltet“, schrieb er auf Twitter.

Bankwatch network schreibt dazu: „Planmäßige Tätigkeiten, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Systemen und Ausrüstungen der Anlagen des AKW Tschernobyl, die vom Tagespersonal durchgeführt werden müssen, können seit dem 24. Februar 2022 wegen der Besetzung nicht mehr durchgeführt werden.

Auch der Beschuss des größten europäischen Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine bestürzt uns und zeigt uns, dass Atomkraft gefährlich, unsicher und jederzeit angreifbar ist.

Unsere zentrale Forderungen:
Stopp der zivilen und militärischen Nutzung der Atomenergie!
Nein zu Krieg! Ja zu Frieden
!
Wir setzen ein Zeichen für die sofortige Abschaltung aller Atomkraftwerke.

Rede von Harry Block zum Fukushima-Jahrestag am 11.03.2022 in Karlsruhe:

Ich bin fassungslos, dass ich am Fukushima-Jahrestag, während ein fürchterlicher menschenverachtender, menschenmordender Angriffskrieg Putins auf die Menschen der Ukraine stattfindet, hier was zu Atom sagen soll. Innerhalb von 14 Tagen hat sich mein gesamtes politisches Denken von 50 Jahren auf eine kleine Insel reduziert. Ich bin zutiefst betroffen vom menschlichen Leid und tief besorgt, dass es noch schlimmer werden könnte. Ich muss zum ersten Mal in meinem Leben von einer realen externen kinetischen Aktivität reden. So nennen die Fachleute der IAEA den direkten Beschuss oder einen zufälligen Treffer durch eine verirrte Bombe oder Rakete auf einen Atomreaktor.

Am 1. Mai 1986 stand ich mit anderen genau hier an diesem Platz und warnte vor einer radioaktiven Wolke, die uns aus der Ukraine treffen würde. Wenige glaubten uns damals; um 14 Uhr ergoss sich diese Wolke der Atomexplosion in Tschernobyl in einem Gewitterregen über Karlsruhe. Und diese radioaktive Wolke verbreitete nach 4 Tagen radioaktives Material über ganz Europa.

Und heute: Die Ukraine hat 15 russische Atomkraftwerke des Typs Tschernobyls 1+2 …
Das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl ist seit der Einnahme durch russische Einheiten zunehmend von der Außenwelt abgeschnitten. Wie Anete eben gesagt hat, wir wissen nichts über den Zustand der stillgelegten Atomanlage. Es ist der schlimmste Fall für ein stillgelegtes Atomkraftwerk eingetreten. Es hat keinen Strom mehr für die Kühlung, um die dort existierenden Brennelemente-Lager zu kühlen, weil die Stromleitungen zerstört sind.

Das wäre auch in Philippsburg ein Problem, weil drei Jahre nach der Stilllegung die Brennelemente noch gekühlt werden müssen. Nur für dieses im Vergleich zu Tschernobyl kleinen Brennelemente-Lager werden 30 MW gebraucht – das ist der Verbrauch von 10.000 Haushalten. Es sind die riesigen Zwischenlager mit abgebrannten und damit hochradioaktiven Brennstäben an den Anlagen, die nicht zu heiß werden dürfen, weil sie sonst platzen und die in ihnen vorhandenen hochradioaktiven Stoffe in die Atmosphäre freigeben.

Wir stehen heute hier, weil ein starkes Erdbeben mit nachfolgendem Tsunami am 11. März 2011 zu den verheerenden Folgen führte, dessen Ursache in der Zerstörung und dem Ausfall der Notstromdiesel durch diesen Tsunami lag. Die nukleare Kettenreaktion in den zu diesem Zeitpunkt betriebenen Reaktorblöcken 1 bis 3 wurde durch Schnellabschaltung gestoppt. In den Blöcken 1 bis 4 fiel zusätzlich die Notstromversorgung langfristig aus. Somit fehlte diesen Blöcken die Energieversorgung für die Kühlung der Brennelemente in den Reaktorkernen und den Brennelemente-Lagerbecken, die auch nach der Reaktorschnellabschaltung erforderlich ist. In den Blöcken 1, 2 und 3 des Kernkraftwerks kam es zum Ausfall der Kernkühlung sowie der Kühlung der Brennelemente-Lagerbecken. Dies führte zur Überhitzung der Reaktorkerne und in der Folge zum Schmelzen von Kernmaterial, Entstehung von Wasserstoff und dann zu der Explosion erst von Reaktor 1 am 12. März, 2 Tage später zur Explosion in Reaktor 2 und vier Tage von Reaktor 3. Grund war immer, dass die Brennelemente nicht mehr gekühlt werden konnten, weil die Notstromdiesel ausgefallen waren.

Russische Streitkräfte haben schon vergangene Woche auch das größte Atomkraftwerk Europas, Saporischschja, angegriffen und eingenommen. Dabei war ein Brand auf dem Gelände ausgebrochen. Die IAEA hatte erklärt, dass zwei der sechs Reaktoren dort noch in Betrieb seien, dass das Personal der Anlage im Schichtbetrieb arbeite und die Strahlungswerte stabil blieben. Alle diese Reaktoren haben 30 Jahre Laufzeit schon hinter sich und wurden zwischen 10 und 20 Jahre verlängert. Ich will mir nicht vorstellen, wenn es bei den Reaktoren zu einer Schnellabschaltung kommt, der Reaktorkern von 5 Reaktoren und riesigen Brennelemente-Abklingbecken gekühlt werden muss. Und dies in einem Land, wo jetzt schon wenig Strom vorhanden ist, kein Bor zur Steuerung der Kernspaltung und schon gar keine Ersatzteile vorhanden sind.

Eben wurde von Reuters der Beschuss eines nuklearen Forschungszentrums in Charkiw mit einem laufenden Forschungsreaktor gemeldet.
Nicht nur wir sind von Gas, Kohle und Erdöl-Lieferungen betroffen. Für einige Staaten in Osteuropa gehen ohne die Russen die Lichter aus, wenn sie kein russisches Uran mehr bekommen.
In der Slowakei laufen vier Reaktoren, zwei weitere sind im Bau. Tschechien hat 5, Ungarn 4, 2 im Bau, Bulgarien hat 2. Und alle sind russische Anlagen und auf Brennstoff aus Russland angewiesen, wie der Sonderflug am Dienstag zeigt – denn tatsächlich ist der Import von Kernbrennstoffen von den Sanktionen der EU gegen Russland ausgenommen, wie eine Sprecherin der EU-Kommission auf Anfrage bestätigt.

Wir stehen hier mit der Forderung, diesen für die Menschen der Ukraine verheerenden, völkerrechtswidrigen Krieg Putins sofort zu beenden. Und alle Atomkraftwerke sobald als möglich, nicht nur in der Ukraine, vom Netz zu nehmen. Atom bedeutet dual use. Die friedliche Atomnutzung ist nicht von der militärischen zu trennen. Und Putin hat die Atomwaffen schon ins Spiel gebracht, als er deren Alarmstufe hinaufsetzte. Deshalb fordern wir, die Atomwaffenverhandlungen sofort wieder aufzunehmen. Dass wir als Anti-Atom-Gruppen dabei am Fukushima-Tag den Schwerpunkt auf das Problem der Atomkraftwerke und der Atomwaffen legen, ist für die Menschen in der Ukraine sicherlich in ihrer Apokalypse von untergeordneter Bedeutung, aber leider gehört auch das zur fürchterlichen Realität eines Krieges in Europa mit 105 laufenden Atomreaktoren.

Aufruf der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BI „Müll und Umwelt“ und BUND Ortsverband Karlsruhe zur Mahnwache am Fukushima-Jahrestag 11.März:

Pressemitteilung vom 10.03.22

Ob Super-GAU, Störfall oder „nur“ Beinahe-Katastrophe – jedes dieser Vorkommnisse führt uns klar vor Augen: Atomkraft ist nicht beherrschbar. Jedes AKW in jedem Land kann an jedem Tag die nächste Atom-Katastrophe verursachen.

Große Sorge bereitet uns, dass seit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine das Personal am ehemaligen ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl von der Außenwelt abgeschnitten ist. Die 200 Mitarbeiter_innen in Tschernobyl arbeiten seit 14 Tagen ohne Ablösung, wo normalerweise 2000 Menschen in rotierenden Schichten arbeiten. Die Stromversorgung in das Atomkraftwerk ist zusammengebrochen. Die Überwachungssysteme der Atomruine übermittelten inzwischen auch keine Daten mehr an die internationale Atomenergieagentur (IAEA), wie deren Chef Rafael Grossi mitteilte. Wie dramatisch die Situation ist, zeigt die Aussage des ukrainischen Außenministers Dmytro Kuleba: Strahlungslecks stünden unmittelbar bevor. „Dieselgeneratoren könnten den Stromausfall nur 48 Stunden lang kompensieren. Danach werden die Kühlsysteme für abgebrannten Kernbrennstoff abgeschaltet“, schrieb er auf Twitter.

Bankwatch network schreibt dazu: „Planmäßige Tätigkeiten, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Systemen und Ausrüstungen der Anlagen des KKW Tschernobyl, die vom Tagespersonal durchgeführt werden müssen, können seit dem 24. Februar 2022 wegen der Besetzung nicht mehr durchgeführt werden. „https://bankwatch.org/team/olexi-pasyuk

Auch der Beschuss des größten europäischen Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine bestürzt uns und zeigt uns, dass Atomkraft gefährlich, unsicher und jederzeit angreifbar ist.

Unsere zentrale Forderungen: Stopp der zivilen und militärischen Nutzung der Atomenergie! Nein zu Krieg!

Zum Fukushima-Jahrestag, am Freitag 11. März um 18 Uhr, rufen wir zu einer Mahnwache am Marktplatz Karlsruhe auf. 
Wir setzen ein Zeichen für die sofortige Abschaltung aller Atomkraftwerke. 

Fukushima Jahrestag

Die Anti-Atom-Ini Karlsruhe beteiligte sich am So. 06. März am Fukushima Jahrestag am AKW Neckarwestheim.

500 Menschen gegen Atom & Krieg

Demo „Klimaschutz ohne Fossile & AKWs – Energiewende jetzt sofort!“

(Bündnis Fukushima – Neckarwestheim, 6.3.22) An der Fukushima- und Klimaschutz-Demonstration in Neckarwestheim beteiligen sich heute 500 Menschen. Sie setzen ein deutliches Signal gegen die weitere Nutzung von Atom, Kohle, Gas und Öl und für eine rasche Energiewende. Sie verurteilen den von Putin begonnen Krieg gegen die Ukraine und fordern einen sofortigen Waffenstillstand und den Rückzug der russischen Truppen.

Mit dem Angriffskrieg von Putin auf die Ukraine eskaliert in Deutschland und in Europa das Thema Energieversorgung. Die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl, trotz des undemokratischen Verhaltens von Putin, war ein großer Fehler. Er droht dem Westen sogar mit dem Einsatz von Atomwaffen. 

Wir lehnen eine Laufzeitverlängerung der AKWs strikt ab. Atomkraft war und ist eine Hochrisikotechnologie. Dies zeigt Tschernobyl, Fukushima und auch die Gefahr im sogenannten „Normalbetrieb“. Bei diesem kann gerade in Neckarwestheim die Korrosion in den Dampferzeugern einen schweren Störfall verursachen. Die letzten drei AKWs erzeugen nur noch 6% des Stroms in Deutschland und können beim Thema teures und eventuell vielleicht bald fehlendes Gas und Öl aus Russland überhaupt nichts bewirken. Sie sind ein Sicherheitsproblem – siehe Ukraine. Bei einem Super-GAU ist eine nukleare Verseuchung des ganzen Großraums um Neckarwestheim im Radius von mehreren hundert Kilometern die Folge.

Das Ausbremsen der Energiewende verhindert neue Anlagen. Durch die jährliche Deckelung des Zubaus von neuen Anlagen, dem Ausschreibungszwang für jedes Windrad/Windpark, der permanenten kurzfristigen Absenkung von Einspeisevergütungen usw. wurde jede Planungssicherheit genommen. Der Zubau von neuen Windrädern kam zum Stillstand, es gibt nur noch wenige neue Photovoltaik-Anlagen. Die Abhängigkeit von den fossilen Energien wurde gefestigt statt verringert. Baden-Württemberg ist – trotz 11 Jahre Grün geführter Regierungen – immer noch das Schlusslicht unter den Flächenländern bei Wind, deutlich hinter den Nachbarländern Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen.

Wir benötigen einen Masterplan mit Investitionen zur weiteren Energiewende in Deutschland, der sofort umgesetzt wird. Alle Ausbremsregelungen, die Erneuerbare verhindern, müssen weg.
Die 100 Milliarden Euro zum Hochrüsten der Bundeswehr sind der falsche Weg.

Die Ampel-Regierung muss sich energisch für eine rasche Energiewende in Europa einsetzen. Die für 2023 geplante neue EU-Taxonomie mit einem „grünen Label“ für Atom und Gas ist durch eine Energiewende-Planung in allen europäischen Ländern zu ersetzen!

Wir gedenken unserer Freundin und Anti-Atom-Aktivistin Renate Großmann-Kohl

Traueranzeige in der BNN vom 05.03.2022

Nachruf

Es gehört viel Mut dazu, sich ganz alleine an den Bahnhof von Philippsburg mit einem Transparent in der Hand zu stellen, sich von PassantInnen kritisch beäugen zu lassen und sich von Polizisten umzingeln zu lassen. Renate war so mutig. 

Als im Jahr 2001 der erste Castor nach Umweltministerin Merkels angeordnetem Transportestopp  aus Philippsburg rollen sollte, stand Renate plötzlich auf der Matte „So, hier bin ich. Was kann ich tun?“

Bis zu ihrem Wegzug nach Frankreich Ende 2019 blieb sie eine der aktivsten AtomkraftgegnerInnen im Ländle. Kaum eine Demonstration gegen Atomkraft fand ohne sie statt, anfangs mitlaufend, schließlich mitfahrend im Rollstuhl. Unzählige Versammlungen und Demos meldete sie selbst an. Manch ein Castor wäre ohne sie einfach durchgefahren.

So vielseitig ihr Einsatz gegen Atomkraft war, so vielfältig lebte sie ihr Leben. Nachmittags in der Wagenburg auf einen Cafe vorbeizukommen und abends nach Baden-Baden in die Oper zu fahren, war für Renate kein Widerspruch.

Renate wird uns nicht nur als mutige, aufrechte Mitstreiterin in Erinnerung bleiben. Auch im Privaten lebte sie uns tagtäglich vor, bei sich selbst zu bleiben und sich nicht beirren zu lassen. Ihre Kraft, Schmerzen auszuhalten und ihr Wille, trotzdem durchzuhalten und weiterzumachen haben uns tief beeindruckt. 

Sie starb in der Nacht zum 28. Februar 2022 in Frankreich.

Liebe Renate, wir werden dich schmerzlich vermissen

Fotos und Erinnerungen an Renate, die Fotos wurden zwischen 2002 und 2017 aufgenommen.
Renate, wir vermissen dich!!!

Die EU-Kommission sabotiert den wirksamen Kampf gegen Klimawandel

Pressemitteilung Karlsruhe, 24.01.2022

von der Anti-Atom-Initiative KA, BUND mittlerer Oberrhein und BI Müll und Umwelt KA

Viele Städte, Kommunen und Landesregierungen haben Pläne für den raschen Ausbau regenerativer nachhaltiger Energieversorgung entwickelt, um den Klimawandel noch zu stoppen. Hunderttausende von Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung und viele Schüler*innen von Fridays for Future setzen sich in Deutschland und vielen anderen Ländern der Erde mit viel Engagement für den sofortigen Ausstieg aus klima- und umweltschädlichen Technologien ein, um zu versuchen, die drohende Erderwärmung in letzter Minute so gut wie noch möglich zu stoppen.

Mit den geplanten Beschlüssen der EU zur Taxonomie werden diese Bemühungen torpediert. Atomkraft und Gas sollen als nachhaltig eingestuft werden, obwohl bei diesen keines der von der EU im Juni 2020 beschlossenen sechs Umweltziele – „Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, und Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme“ – zutreffen. Die Atomenergie mit ihren ungelösten Problemen, z. B. radioaktive Abfälle, Wiederaufarbeitung, Rückbau, Uranförderung, entspricht keinem der Umweltziele der Taxonomie. „Grundlage“ des Beschlusses ist ausgerechnet ein „Gefälligkeits“-Gutachten für die Atomindustrie des an der Atomforschung beteiligte Joint Research Center (JRC). Das JRC-Gutachten untersuchte weder die möglichen katastrophalen Folgen eines Atomunfalls, noch berücksichtigte es die Risiken der Verbreitung von Kernwaffen. Atomkraftwerke produzieren ihrerseits Strom für maximal 50 Jahre, während die hochradioaktiven Abfälle über Jahrmillionen gefährlich bleiben und nicht sicher entsorgt werden können. Ein Atomunfall wie in Fukushima oder Tschernobyl hätte fatale weltweite Folgen.

Nur 100 % regenerative Energie ist nachhaltig. Dieser Beschluss wird zur Folge haben, dass ein Großteil von Milliarden Euro, die in den zügigen Ausbau regenerativer klimafreundlicher Technologie fließen sollten, in Atomanlagen und Gaskraftwerke umgeleitet werden. Einzelne Staaten der EU haben bereits den Neubau von AKWs angekündigt – alles Gelder, die für die sowieso schon unzureichenden Maßnahmen gegen den Klimawandel fehlen und somit das Erreichen der Klimaziele verhindern werden.

Wem es erst ist mit konsequenten Maßnahmen gegen die drohende Erderwärmung mit den gigantischen ökologischen und sozialen Folgen, muss sich diesen Plänen entgegenstellen:

Wir fordern die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, zunächst eine vierwöchige Konsultation zu starten, in der Bürger*innen und Verbände ihre Meinung kundtun können.

Gleichzeitig appellieren wir an alle Landesregierungen, Städte und Gemeinden und Aktivist*innen, unverzüglich Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit diese sich keinen faulen Kompromissen unterwirft, sondern sich der angekündigten Klage von Österreich anschließt bzw. selbst Klage dagegen erhebt, dass Atomkraft zukünftig als nachhaltig gelabelt wird.

Wir trauern um Jochen Stay

Heute erreichte uns die furchtbar traurige Nachricht, dass Jochen Stay gestorben ist.
Die Anti-Atom-Bewegung verliert einen Vorkämpfer, Mitstreiter den wir sehr schätzen. Unser Verlust ist groß.
Für de Anti-Atom-Initiative KA, Anete

Nachfolgend veröffentlichen wir die den Beitrag von .ausgestrahlt.

Liebe Anti-Atom-Bewegte,

am Wochenende hat uns völlig überraschend die Nachricht erreicht: Unser Freund, Mitstreiter und Kollege Jochen Stay ist tot. Jochen war Mitgründer, Geschäftsführer und Sprecher von .ausgestrahlt sowie Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung Atomerbe.
Wir sind zutiefst traurig und erschüttert. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die sich Raum zum Trauern wünscht. Jochen hat nicht nur Spuren in Mutlangen, Wackersdorf und Gorleben hinterlassen, sondern vor allem auch in den Herzen seiner Familie und Wegbegleiter*innen.  

Jochens Tod ist nicht nur für .ausgestrahlt ein immenser Verlust. Sein Wirken hat die Anti-Atom-Bewegung seit den 1980er-Jahren mitgeprägt und zu vielen ihrer Erfolge maßgeblich beigetragen. Auch zahlreiche andere Bewegungen und Kampagnen profitierten von Jochens Erfahrung und Rat.

2008, als der „Spiegel“ auf dem Titelbild die Anti-Atom-Sonne untergehen ließ, gründete Jochen mit einer Handvoll Mitstreiter*innen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, die Hunderttausenden Atomkraftgegner*innen eine Stimme verlieh und den Widerstand gegen Atomkraft wieder sichtbar machte. Anti-Atom-Sonnen, Unterschriftensammlungen und Großdemos machten den Anfang. Und wir fassten ein kühnes Ziel: Den Betrieb der AKW nicht nur kritisch zu begleiten, sondern sie tatsächlich abzuschalten. Unrealistisch? Nicht in Jochens Augen. Denn er wusste: Wo Konflikt ist, können wir auch Einfluss nehmen. Und der Dissens um Atomkraft, der die ganze Gesellschaft spaltete, lag offen wie lange nicht mehr. Jochen hatte die Idee, die schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen 2009 zu „belagern“. Wochenlang beherrschten die Anti-Atom-Proteste die Berichterstattung aus dem politischen Berlin. Und während Union und FDP an der Laufzeitverlängerung der AKW feilten, erweiterte Jochen das Repertoire der Anti-Atom-Bewegung um die einst gegen Pershing-Raketen erprobte Protestform der Menschenkette. 120 Kilometer, so seine Vision, vom AKW Brunsbüttel bis zum Pannenmeiler Krümmel. Manch große Umweltorganisation riet ob der Gefahr des Scheiterns eindringlich ab. Jochens Zugkraft und Überzeugung aber riss genug andere mit. Am 24. April 2010 formierten sich 120.000 Menschen entlang der Elbe zum längsten Anti-AKW-Protest in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Laufzeitverlängerung verhinderte das zunächst zwar nicht. Das Protestfass aber war voll bis an den Rand. Der Super-GAU von Fukushima brachte es zum Überlaufen – und der nachfolgende Protest Hunderttausender läutete Merkels Atom-Wende ein. Fast die Hälfte der damals noch laufenden AKW ging sofort vom Netz.

Auch der Protest gegen ein Atommüll-Lager im Gorlebener Salzstock, den Jochen jahrzehntelang mit prägte, führte 2020 zum Erfolg. Das hielt Jochen nicht davon ab, den Finger weiter in die Atommüll-Wunde zu legen: Niemand konnte die Defizite und falschen Versprechungen des laufenden Standortsuchverfahrens präziser benennen als er.

Jochens Sachverstand und seine Begeisterungsfähigkeit werden uns fehlen, genau wie sein Dickkopf und seine Überzeugungskraft, seine Klarheit, sein Einsatz, seine Verantwortungsbereitschaft und sein großes Herz. Sein meist untrügliches Gespür für politische Gelegenheiten. Und seine immense Erfahrung, wie Protest erfolgreich Einfluss auf politische Konflikte nehmen kann.

Noch am Freitag haben wir mit Jochen zusammen die .ausgestrahlt-Themen und ‑Aktionen der nächsten Monate geplant. Gemeinsam haben wir die Weichen für die Neuausrichtung von .ausgestrahlt gestellt, die mit dem Abschalten der letzten AKW Ende 2022 ansteht. Auf diesen historischen Erfolg, das Aus der letzten drei von einst 36 AKW, hat Jochen über Jahrzehnte hingearbeitet, die letzten 14 Jahre zusammen mit .ausgestrahlt. Dass er diesen Moment nun nicht mehr erleben und mit uns feiern kann, trifft uns mehr als schmerzvoll.

Jochen war sich bewusst, dass seine bestehende Herzerkrankung sein Leben irgendwann abrupt beenden könnte. Von Plänen und Projekten hielt ihn dies nicht ab. Am Samstag, den 15. Januar 2022, ist er im Alter von 56 Jahren plötzlich und viel zu früh gestorben.

Die Lücke, die Jochens Tod reißt, ist groß, auch bei .ausgestrahlt. Aber .ausgestrahlt hat stets davon profitiert, dass es auf vielen Schultern ruht und alle, Mitarbeiter*innen wie Ehrenamtliche, ihr Engagement und ihre Kompetenzen einbringen. Das werden wir auch weiterhin tun: .ausgestrahlt wird seine Anti-Atom-Arbeit – auch im Sinne Jochens – weiterführen. Selbst nach dem Abschalten der letzten AKW Ende des Jahres bleibt da jede Menge zu tun, vom Umgang mit dem Müll bis zu den noch laufenden Atomfabriken, von der atomfreundlichen EU-Taxonomie bis zum Wiederaufflackern irrer Atom-Träume unter dem Deckmantel angeblichen Klimaschutzes.

Daneben gilt es, die Errungenschaften und Erfolge der Anti-Atom-Bewegung, die weit über das Atom-Thema hinausstrahlen, zu sichern und als das zu benennen, was sie sind: Der Beweis, dass es sich lohnt, selbst für zunächst utopisch erscheinende Ziele zu kämpfen. Der Beweis, dass, wenn sich die scheinbar Ohnmächtigen zusammenschließen und sich wehren, es die scheinbar Mächtigen unendlich schwer haben, ihre Pläne durchzusetzen. Das war einer von Jochens Lieblingssätzen. Wir werden ihn nicht vergessen.

Die Trauerfeier und Beisetzung von Jochen finden im engsten Kreis statt. Daneben wird es vor Ostern einen öffentlichen, Jochen-gemäßen Abschied geben, den .ausgestrahlt mit vorbereitet. Näheres dazu werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Auf ausgestrahlt.de/jochen findest Du Ende nächster Woche noch einen ausführlicheren Nachruf.

Darüber hinaus wollen wir Erinnerungen an Erlebnisse mit und Gedanken zu Jochen zusammentragen und ggf. auch öffentlich teilen. Möchtest Du daran mitwirken, schicke Deinen Beitrag gerne an jochen@ausgestrahlt.de. Bitte schreib jeweils dazu, ob wir ihn – ggf. mit Namen oder anonym – veröffentlichen dürfen oder nicht.

Drei Organisationen war Jochen besonders verbunden. Spenden an diese wären in Jochens Sinn:

Die Arbeit der Stiftung Atomerbe kannst Du hier mit einer Spende unterstützen.

Herzliche Grüße
Armin Simon
und das ganze .ausgestrahlt-Team

Redebeitrag der Anti-Atom-Ini KA bei der Kundgebung von FfF am Fr. 14.01.22 KA Marktplatz zum Thema EU-Taxonomie und Atom

Hallo Klimagerechtigkeitsbewegte,

Ende 2021 wurden in Deutschland 3 AKWs abgeschaltet und das ist gut so. Nach dem Super GAU von Fukushima in 2011 hat die Bundesregierung endlich beschlossen aus der Atomenergie auszusteigen, ein längst Überfälliger Schritt, der auf den starken Protest der Antiatombewegung in den letzten Jahrzehnten zurück geht. Ende 2022 werde die letzten AKWs in Deutschland vom Netz gehen und das ist gut so.

Ich spreche heute als Mitglied der Anti-Atom-Initiative KA zu euch. Uns gibt es schon seit vielen Jahren und wir werden nicht aufgeben kritisch das Thema Atomenergie und dessen Hinterlassenschaften zu begleiten und Öffentlichkeit dazu schaffen.
Danke an FfF, dass ich heute im Namen der Anti-Atom-Initiative KA hier sprechen kann.

Mein Hauptthema heute ist das Thema Atom und die EU Taxonomie die in den nächsten Tagen beschlossen werden soll. Dabei geht es um Investitionen in Atomenergie, die als nachhaltiges Investment eingestuft werden sollen. Aber, Atomkraft ist keine nachhaltige Form der Energieerzeugung. Deshalb darf die EU Taxonomie so nicht verabschiedet werden.

Seit ca. 4 Jahren beobachten wir, die Anti-Atom-Bewegung, dass die Atomlobby immer präsenter wird. Sei es mit 6 Seitigen Artikeln im Spiegel oder einer ganzen Seite in der Zeit. Nach jahrelangem Konsens, dass wir aus der Atomenergie aussteigen, springen die Medien darauf an, dass es nun Atombefürworter*innen gibt.
Das Narrativ, CO2 neutral, wird unhinterfragt hoch und runter gebetet, wissentlich wird außer Acht gelassen, dass der Uranabbau mit dem die Nutzendmachung der Atomenergie beginnt, alles andere als CO2 neutral ist. Mit der vorgeschlagenen EU Taxonomie würde aber indirekt auch der Abbau von Uran als fossilem Brennstoff und damit eine nicht nachhaltige und mit erheblichen Umweltrisiken verbundenen Tätigkeit gefördert.

Und all die weiteren Probleme mit der Atomenergie werden nicht berücksichtigt, so z.B.
strahlender Atommüll, Atomunfälle gleich Supergau, Hochrisikotechnologie, ungelöste Entsorgung des hochradioaktiven Atommülls, fehlendes Endlager, Gefahr des Missbrauchs von radioaktivem Material für terroristische und kriegerische Zwecke, hohe Kosten und alles andere als CO2 neutraler Rückbau der Atomreaktoren, militärisches Interesse und Nutzung.
HALLO!

Wie lief das eigentlich mit der EU Taxonomie ab?
Von der EU Kommission war ein Green Deal geplant, der zu einem nachhaltigen und sauberen Energiesystem der Zukunft führen sollte, ohne für andere schädlich zu sein. Die EU Kommission beauftrage ihre Expertengruppe eine „Green Finance Taxonomie“ zu erstellen. 2019 empfahl diese Expertengruppe Atomkraft auszuschließen, vor allem wegen des ungelösten Atommüll Problems.

Exkurs: Obwohl wir seit 70 Jahren Atommüll produzieren, gibt es bisher nirgendwo auf der Welt ein Atommüll Endlager.

Einige pro Atom Mitgliedsstaaten der EU akzeptierten das Ergebnis der Expertengruppe, Atomkraft auszuschließen, nicht, allen voran Frankreich dessen Energie überwiegend aus Atomkraft erzeugt wird.
Daraufhin wurde ausgerechnet das auch an Atomforschung beteiligte JRC, Joint Research Center, mit dem Bericht beauftragt. Dazu sollte man wissen, dass das JRC auch eine Zweigniederlassung in Karlsruhe hat, nämlich am KIT Nord und dort an der nächsten Generation von Brennstäben für Atomkraftwerke forscht. Das Joint Research Center mit dem Bericht für die EU Kommission zu betrauen war ein wichtiger Lobbyerfolg der Pro-Atom-Länder. Das JRC ist die europäische Zentrale zur Förderung der Atomenergie, ihr Gutachten war ein Gefälligkeitsgutachten für die Atomindustrie.
Die EU Kommission hat also den Atom-Bock zum Umwelt-Gärtner gemacht.
Und zu welchem überraschenden Ergebnis kam das JRC im März 2021, unglaublich, Atomkraft sei nachhaltig.

Im Juni 2021 hat das Base, also das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, der Bundesregierung gegenüber, eine Stellungnahme zum JRC Bericht abgegeben und kam zu dem Ergebnis, Zitat „Aus fachlicher Sicht ist die Einordnung von Atomkraft als nachhaltige Form der Energieerzeugung nicht haltbar“, erklärt BASE-Präsident Wolfram König.
Man hat den Eindruck als hätte diese Erklärung weder die alte noch die neue Bundesregierung interessiert.

Nun fragt ihr euch vielleicht ja und was hat die Anti-Atom-Bewegung die ganze Zeit getan? Viel!
Seitdem wir Ende 2020 erfahren haben, dass das JRC mit einem Gegengutachten betraut wurde liefen die Drähte heiß. Vernetzung wurde angeleihert, auch über Deutschland hinaus. Papiere und Pressemitteilungen wurden geschrieben und veröffentlicht. Man hat sich an die Politik, die Behörden und die Presse gewandt und hat alles versucht das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Leider ohne großen Erfolg. Erst jetzt, kurz vor Schluss hat dann auch die Presse und somit auch die Politik das Thema aufgenommen.

Und jetzt, ist es schon zu spät?
Ganz klares nein.

Heute und in den nächsten Tagen werden viele Menschen auf die Straße gehen und ihren Unmut, ihre Kritik und ihr Ablehnung der geplanten EU-Taxonomie-Verordnung lautstark kund tun. Wir dürfen nicht zulassen, dass Kapital und Ressourcen in veraltete Industriezweige gepumpt werden und somit der Ausbau regenerativer Energien verschleppt wird.

Eine Studie im Auftrag des österreichischen Umweltministeriums kam zu dem Schluss, dass Atomenergie Zitat „als Energiequelle nicht erneuerbar ist und auch nicht zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann, weshalb sie abzulehnen ist und nicht Teil des Energiemix der Zukunft sein soll“. Zitat Ende. Die Atomenergie erfülle „alle in der Taxonomie genannten Umweltziele nicht.“

Da der derzeitige Entwurf der EU Taxonomie auch dem Umwelturteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 24. März 2021, dem Gebot der Sorgfaltspflicht des Staates zum Schutz zukünftiger Generationen widersprich, fordern wir die Bundesregierung auf, sich der Klage der österreichischen Regierung gegen die EU-Taxonomie-Verordnung anzuschließen.

Nur 100 % regenerative Energien sind nachhaltig.
Nein zu Green washing von Atom und Gas.

Es bleibt ja nicht mehr viel Zeit bis über die Taxonomie entschieden wird. Wenn ihr euch die nächsten Tage engagieren wollt, dann könnt ihr euren Protest an folgenden Tagen und Orten auf die Straße tragen:

– Am Do. den 20. Januar von 12 bis 13 Uhr vor dem Haupteingang KIT Nord. Eine Gruppe von Anti-Atom-Bewegten veranstaltet dort eine Kundgebung, weil dort das JRC, also das Joint Research Center, eine Zweigniederlassung hat. Ihr erinnert euch, das JRC hat mit seinem Gutachten der Atomenergie Nachhaltigkeit bescheinigt.

– Und, am Mi. den 19. Januar um 10 Uhr wird es in Straßburg eine Protestaktion von deutschen und französischen Umweltorganisationen geben. Motto: kein Green washing von Gas und Atom. Der französische Präsident Macron wird an diesem Tag in Straßburg sein, um im EU Parlament den Ratsvorsitz zu übernehmen.

– Des weiteren könnt ihr auf der Homepage des BUND an einer Unterschriftenaktion gegen die EU Taxonomie teilnehmen, jede Unterschrift zählt.
https://aktion.bund.net/eu-taxonomie

Falls ihr mehr zum Thema Atompolitik wissen wollt, dann kann ich euch die homepage von ausgestrahlt empfehlen.

Und falls ihr mehr zum Thema Atompolitik in und um Karlsruhe wissen wollt, dann schaut doch mal auf der homepage von der Anti-Atom-Ini KA vorbei,
die Adresse lautet: anti-atom-ka.de

Tschüss und vielen Dank