Programm 2019, Stand 18.09.2019
Link zum Programm: www.atomtage.de
DONNERSTAG – 10. Oktober 2019
Jugendforum „Atommüll und Verantwortung“
09:30 Uhr – Infos und Anmeldung in Kürze hier
Abendprogramm
19:00 Uhr Begrüßung Sylvia Kotting-Uhl MdB
Grußwort
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Atomausstieg, Klima, Frieden:
Gesellschaftliche Verantwortung heute
19:30 Uhr Impulsvortrag Claudia Roth MdB, Vizepräsidentin des Bundestags
Klimaschutz vor Ort
- „Klimaschutz in Karlsruhe 2030“
Bettina Lisbach, Umwelt-Bürgermeisterin - „Klimaschutz für unsere Kinder“
Ingo Laubenthal, Parents for Future - „Faktor 2 – Sonnenenergie für Karlsruhe“
Rainer Romer, Fossil Free Karlsruhe
Moderation: Sandra Detzer, Landesvorsitzende GRÜNE Baden-Württemberg
Ende ca. 21:30 Uhr
FREITAG – 11. Oktober 2019
Exkursion: AKW Philippsburg
Rückbau: Was bleibt?
Abfahrt in Karlsruhe ca. 13:00 Uhr, Rückkehr ca. 16:30 Uhr
=> Infos und Anmeldung in Kürze hier
Rückbau: Teure Last oder Geschäftsmodell für Deutschland?
18:30 Uhr Begrüßung – Andrea Schwarz MdL
- Henry Cordes, Geschäftsführer Energiewerke Nord (EWN)
- Heinz Smital, Atomexperte Greenpeace
Einführung und Moderation: Jutta Paulus MdEP
Diskussionsende ca. 21:30 Uhr
SAMSTAG – 12. Oktober 2019
Risiko Freimessung beim AKW-Rückbau – unterschätzt oder überschätzt?
13:00 Uhr Begrüßung Sylvia Kotting-Uhl MdB
- Dr. Werner Neumann, Atomexperte BUND
- Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat Landkreis Karlsruhe
- Christian Küppers, Stv. Bereichsleiter Nukleartechnik & Anlagensicherheit, Öko-Institut
- Dr. med. Norbert Fischer, Landesärztekammer Baden-Württemberg
- Gerrit Niehaus, Abteilungsleiter Atomkraftüberwachung und Strahlenschutz, Umweltministerium Baden-Württemberg
Moderation: Alexander Salomon MdL
Kernfusion – reale Option oder teure Spielwiese?
15:00 Uhr Vorträge und Diskussion
- Prof. Dr. Friedrich Wagner, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald, ehem. Sprecher des Instituts
- Sylvia Kotting-Uhl MdB, Vorsitzende des Umweltausschusses
Moderation: Peter Ballhausen
Atommüll und Verantwortung – geht wie?
16:30 Uhr Lesung und Diskussion
- Lesung „Wohin mit dem Atommüll?
Marcos Buser, Geologe, Zürich - „Standortsuche für ein Endlager – Fortschritte und Stolpersteine“
Beate Kallenbach-Herbert, Geschäftsführerin Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) - „Was wir von Euch erwarten“ – Jugendforum
- Disput Marcos Buser – Beate Kallenbach-Herbert
Moderation: Sylvia Kotting-Uhl MdB