Das Karlsruher Bündnis stellt sich vor
In Karlsruhe gibt es derzeit vier Gruppen, die sich mit dem Thema Atompolitik beschäftigen.
Allen vier Gruppen ist gemeinsam, dass sie für den vollständigen Ausstieg aus der industriellen Atomenergie kämpfen!
Drei dieser Gruppen haben sich entschieden eine gemeinsame Homepage zu betreiben. Allerdings arbeitet jede Gruppe unabhängig, wenn auch manchmal in Personalunion.
weiterlesen

Kosten der ´Entsorgung´ der radioaktiven Atomabfälle ist im Bundeshaushalt ein Fass ohne Boden.
Beitrag von Harry Block Laut dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit stehen für seine Arbeit im Jahr ...

Atommüll im Meer versenkt
Beitrag von Harry Block und Anete Wellhöfer Unter der Überschrift „Expedition zum Müll im Meer“ berichteten die BNN am 28 ...

Unterschriftensammlung für eine klimaneutrale Fernwärme in Karlsruhe
Die AAI KA unterstützt die Gruppe Wärmewende KA bei ihrer Unterschriftensammlung. Abgabe bis KW 27 im Buzo, Kronenstr. 9, Karlsruhe ...

Link zu Prof. Dr. Quaschning erklärt:
Prof. Dr. Volker Quaschning https://www.youtube.com/watch?v=0vR88n6LT_Q&t=165s "Momentan gibt es kaum einen Tag, an dem CDU, CSU, FDP und AfD nicht über ...

Atom-Renaissance wäre ein Irrweg
Leserbrief von Harry Block zu BNN vom 4.4.2025: ‘Rückkehr der Atomkraft?‘In den BNN am 19.04.2025 gedruckt. 52 % von 1007 ...

Die Anti-Atom-Ini KA zu Gast beim Stand der DFG-VK
Am 1. Mai 2025 war die Anti-Atom-Initiative Karlsruhe auf Einladung der DFG-VK KA zu Gast bei deren Stand auf dem ...

Rede von Harry Block zum 39. Tschernobyl-Jahrestag
Samstag, 26.04.2025, auf dem Marktplatz von Karlsruhe: Am 26. April 1986 kam es im vierten Block des KKW Tschernobyl in ...
Forderungspapier zur Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
https://www.atommuellkonferenz.de/wp-content/uploads/Forderungspapier-zur-Zwischenlagerung-hoch-radioaktiver-Abfaelle.pdf ...

Medienmitteilung: Mahnwache zum 39. Tschernobyl-Jahrestag am Samstag, 26.04.2025
Atomanlagen sind gegen kriegerische und terroristische Einwirkungen nicht geschützt Am 26. April 1986 kam es im vierten Block des KKW ...

Mahnwache:39. Tschernobyl-Jahrestag am 26.04.2025
Das Völkerrecht setzt hohe Hürden für Angriffe auf Atom-Anlagen, schließt sie aber auch nicht gänzlich aus. Ein Angriff auf Atom-Anlagen ...