Prof. Dr. Volker Quaschning https://www.youtube.com/watch?v=0vR88n6LT_Q&t=165s
„Momentan gibt es kaum einen Tag, an dem CDU, CSU, FDP und AfD nicht über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland philosophieren. Dabei ist die Kernenergie für die deutsche Energieversorgung inzwischen technisch und ökonomisch völlig sinnlos. Alle ehemaligen Kernkraftwerks-Betreiber winken ziemlich deutlich ab. Warum reden Merz, Söder und Weidel dann immer noch über die Kernenergie? Ist es mangelnder technisch-ökonomischer Sachverstand, reiner Populismus oder gibt es vielleicht sogar einen ganz anderen Grund? Geht es ihnen möglicherweise bei der Diskussion gar nicht um deutsche Kernkraftwerke, sondern um die Option einer Atombombe für Deutschland? Was auf den ersten Blick weit hergeholt wirkt, ergibt beim Blick auf die Fakten ein ganz anderes Bild, wie dieses Video zeigt.“
Weitere Zitate:
„Die CDU fordert Atomkraftwerke, die niemand betreiben will.
Markus Söder von der CSU, der ist irgendwie in einer Endlosschleife zur Kernenergie gefangen … dieses mediale Dauerfeuer das zeigt Wirkung:
60% der Deutschen meinen, die Kernenergie sollte weiter eingesetzt werden.
Die ehemaligen Betreiber der Kernkraftwerke haben da eine ganz andere Meinung.
RWE, EnBW und Preußen-Elektra, die drei, die sind sich heute alle einig:
– Der RWE-Chef, der hält ein deutsches Atom-Comebeck für sehr unrealistisch.
– Auch für das Kernkraftwerk Isa 2, das Söder immer wieder in Spiel bringt, da gibt es eine Zurückweisung: Zur Idee, das bayerische Kernkraftwerk Isa 2 wieder anzufahren, sagt der Preußen-Elektra-Geschäftsführer: Für uns gibt es kein Zurück mehr, das Thema Wieder-in-Betriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch.
— Noch klarer ist die Aussage vom EnBW-Kernkraftwerkchef, der hält die Wieder-in-Betriebnahme für ausgeschlossen, und er geht noch weiter: Wir glauben nicht,dass der Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland eine Lösung der Fragen zur heutigen Problemstellung der Energieversorgung wäre.“