Die AAI KA unterstützt die Gruppe Wärmewende KA bei ihrer Unterschriftensammlung.
Abgabe bis KW 27 im Buzo, Kronenstr. 9, Karlsruhe.
Informationen der Gruppe Wärmewende KA
Wir sind eine lokale Gruppe die sich mit der zukünftigen und nachhaltigen Gestaltung der Fernwärme in Karlsruhe auseinander setzt. Wie auch ihr sind wir Mitglied im Klimabündnis.
Das aktuelle Problem mit der Fernwärme ist: Im Moment stammt der überwiegende Teil der Karlsruher Wärme noch aus fossiler Industrie (60% Miro-Erdöl-Raffinerie, 17% Kohlekraftwerks, 15% Erdgas Heizwerke). Dies hat keine Zukunft und muss sich zu nachhaltigen Lösungen hin ändern!
Hierfür haben wir eine Petition gestartet die im Kern die Umstellung auf CO2 - freie Wärme fordert. Als Wärmewende Karlsruhe fordern wir:
- Komplett CO2 – freie* Fernwärme bis 2035 in Karlsruhe
- Klarer und öffentlicher Plan der Stadt und der Stadtwerke, wie eine schrittweise Umstellung der bisherigen Wärmequellen erfolgt
- Größere Bemühungen seitens der Stadtwerke, verschiedene erneuerbare Wärmequellen (z.B. Geothermie und Wärmepumpen) zu erschließen
- Die Transformation darf nicht zu Lasten finanziell schwacher Haushalte erfolgen. Die Preise für die Fernwärme müssen bezahlbar bleiben
- Verlässlicher Ausbau der Wärmenetze für planbare Investitionen von Hauseigentümern
- Den Fernwärmeausbau und die Umstellung auf CO2-freie Wärmeversorgung als überragendes öffentliches Interesse zu behandeln
- Keine Nutzung von Erdgas und Wasserstoff für die Erzeugung von Fernwärme
* CO2-frei bedeutet hierbei, dass die Wärmebereitstellung mit Verfahren erfolgt, die kein CO2 oder andere Treibhausgase ausstoßen. Hierzu zählen z. B. die Nutzung von Umweltwärme, Solar- oder Geothermie sowie unvermeidbarer industrieller Abwärme, die nicht direkt mit der Verarbeitung von fossilen Brennstoffen zusammenhängt.
Unseren Internet Auftritt findet ihr unter: https://www.waermewende-karlsruhe.de/

